Über das Stück
Ein Spektakel jenseits jeder Norm, jeder Kategorie und außerhalb der Zeit
Wim Vandekeybus schöpft mit dieser jüngsten Inszenierung aus der Kraft der zeitlosen und universalen Themen der Mythen. Schon 2002, mit Blush, hatte er seine Faszination für diese alten Stoffe gezeigt. Der Choreograph kommt jetzt mit einer Arbeit darauf zurück, die letztlich auf unsere heutige Welt verweist und auf die dringende Notwendigkeit, sich der Herrschaft des Menschen über den Menschen zu verweigern.
Die Tänzer und Tänzerinnen bewegen sich auf der Bühne wie in einer labyrinthischen Stadt. Den Bewegungen der Darsteller mit ihrer mitreißenden Energie antworten die Figuren auf der Leinwand, die ein betörendes Paralleluniversum erschaffen. Die Originalkomposition von Trixie Whitley und Phoenician Drive zieht uns vollständig in den Bann.
Es ist sowohl choreographisch, als auch bühnenbildnerisch, filmisch, dramaturgisch und musikalisch ein totales Werk, das Wim Vandekeybus da abliefert.
PRODUCTION Wim Vandekeybus / Ultima Vez /// COPRODUCTION KVS (Bruxelles) & C-Mine (Genk) /// AVEC LE SOUTIEN DE Tax Shelter du Gouvernement Federal Belge, Casa Kafka Pictures Tax Shelter empowered by Belfius /// Ultima Vez reçoit l’appui des Autorités flamandes et de la Commission Communautaire flamande de la Région de Bruxelles-Capitale
© Danny Willems
Presse
Für mehr Infos zur Vorstellung können Sie das Pressedossier herunterladen. Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen zur Verfügung unter: communication@carreau-forbach.com
Presseschau