Damit Sie von Ihrem Theatererlebnis in vollen Zügen profitieren und nicht auf bohrenden Fragen sitzenbleiben, machen wir Ihnen verschiedene spielerische und lehrreiche Angebote, um künstlerische Vorgehensweisen besser zu verstehen.
Um in die Tiefe zu gehen
-
MITMACHPROJEKT – VIDEO / PASTILLE CRÉATIVE #2
Vorstellungsvideo von Leyla-Claire Rabih
Der Autor Nicolas Mathieu schreibt mit Wie später ihre Kinder einen Roman über Jugend und übers Erwachsenwerden. Aber es geht auch um eine geteilte Region, denn die Geschichte spielt irgendwo um Forbach und Saarbrücken herum, beiderseits der Grenze in einem Tal nach der Zeit der Stahlindustrie. Über vier Sommer (von 1992 bis 1998) geht die politische Geschichte einer Jugend, die ihren Weg in einer sterbenden Welt suchen muss.
Am Saarländischen Staatstheater wird der Roman in der nächsten Spielzeit als Theaterstück zu sehen sein. Deshalb möchte Leyla-Claire Rabih Jugendliche und junge Erwachsene zwischen etwa 16 und 25 Jahren, französische wie deutsche, zu vier Workshops rund um die Filmpraxis zusammenbringen.
Ausgehend von den Themen und den Orten des Romans bietet sie den jungen Leuten an, Stadtbilder zu betrachten und ‘Landschaften zu filmen’, subjektive wie objektive.Die Teilnehmer finden ihren ganz persönlichen Ausdruck: Wie erzählt man in einem Video – mit Worten oder ohne – vom Sommer in unserer Region, von Veränderung, von der Langeweile?
Um das Projekt zu leiten, das von Juli 2022 bis Februar 2023 gehen soll, arbeitet Leyla-Claire Rabih mit dem Bühnenbildner Jean Christophe Lanquetin zusammen. Für alle technischen Fragen werden die beiden von Stéphane Hacin von der Forbacher Theaterschule begleitet. Die Videobeiträge, die aus dem Projekt hervorgehen, werden am Ende der Spielzeit im Carreau gezeigt und teilweise in die Filmarbeit des Bühnenbildners Jean Christophe Lanquetin für die Aufführung am Saarländischen Staatstheater integriert.
Die restlichen Workshops finden an den folgenden 3 Wochenenden statt:
- 15 & 16. Oktober 2022
- 26 & 27. November 2022
- 4 & 5. Februar 2023
Für die Teilnahme sind keine Französischkenntnisse oder sonstige Vorkenntnisse bei der Videoproduktion erforderlich!
Für Fragen und die Anmeldung melden Sie sich gerne bei Cindy Primierollo> rp-de@carreau-forbach.com; +33 (0)3 87 84 64 30
-
Künstlerische Praxis
Tanznachmittag
Im Rahmen des Tanznachmittags C’est par-tea !#2 bieten wir Ihnen zwei kostenlose Einsteigerkurse an. Unter Leitung der professionellen Tanzlehrer, Conny und Laurent Chenot, geben diese eine Einführung in die verschiedenen Tänze der Veranstaltung.
Espace De Wendel, Hombourg-Haut
Mittwoch, den 03/05/23 – 18:30
Salle des fêtes, Forbach
Donnerstag, den 11/05/23 – 18:30
Dauer 90 Min
– Kostenlos mit der Eintrittskarte für C’est par-tea ! #2 (Reservierung erforderlich)
Informationen und Anmeldung: billetterie@carreau-forbach.com / +33 (0)3 87 84 64 34
Mitmachprojekt Tanz
Im Rahmen von NARR : pour entrer dans la nuit
Für 25 Teilnehmer ab 18 Jahren.
Die Teilnahme an allen Workshopterminen, an den Proben und der Aufführung ist notwendig. Keine Vorkenntnisse im Tanz oder in der französischen Sprache erforderlich!
Erleben Sie Kunst gemeinsam und hautnah! Wir laden Sie ein, sich dem Team von Vidal Bini von der Kompagnie KHZ anzuschließen und an der Aufführung von NARR : pour entrer dans la nuit (NARR: Um den Tanz zu eröffnen) mitzuwirken. Das Stück ist inspiriert durch die merkwürdige Tanzepidemie, die 1518 Straßburg befallen hat. Durch diese Choreographie für professionnelle wie Amateurtänzer hinterfragt Vidal Bini das Ansteckungspotential tanzender Körper in einem Stück, das Text, Livemusik, folkloristische Akzente und zeitgenössischen Tanz mischt. NARR : pour entrer dans la nuit ist also eine Vorführung mit Tanz und über Tanz, wobei Choreographie und soziale, kollektive Praktiken sich vermischen. An der Schnittstelle zahlreicher Reflexionen über die Wahrnehmung des Tanzes in unseren Gesellschaften möchte das Projekt einen epidemischen Lebensimpuls geben, fröhlich, verrückt und vielleicht heilsam.
Einzige Teilnahmebedingung: mindestens 18 Jahre alt zu sein und an den vier Vorbereitungs-Wochenenden Zeit zu haben, sowie natürlich für die Proben und die öffentliche Aufführung!
Für weitere Informationen zur Kompagnie: khz-vidalbini.com
Workshops
08/10/22 14:00 → 19:30
09/10/22 10:00 → 15:30
22/10/22 14:00 → 19:30
23/10/22 10:00 → 15:30
05/11/22 14:00 → 19:30
06/11/22 10:00 → 15:30
19/11/22 14:00 → 19:30
20/11/22 10:00 → 15:30
Generalprobe : 24/11/22 (Uhrzeit noch festzulegen)
Aufführung : 25/11/22 → 20:00
Für Fragen und die Anmeldung melden Sie sich gerne bei :
Cindy Primierollo, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit : rp@carreau-forbach.com +33 (0)3 87 84 64 39
-
WORKSHOPS
Die Workshops ermöglichen den Zuschauern, manchmal auch mit der Familie, für eine gewisse Zeit gemeinsam mit den Künstlern der Spielzeit einer künstlerischen Tätigkeit nachzugehen.
Informationen und Anmeldung: billetterie@carreau-forbach.com / +33 (0)3 87 84 64 34
Theaterworkshop
Im Rahmen von Incandescences (AUSGEBUCHT)
— Freitag 17/03/23 18:30 → 20:30
Ab 15 Jahren
Preis: 12€ & 8€ / begrenzte Teilnehmerzahl
Unter Anleitung einer der Künstler der Aufführung machen sich die Teilnehmer die Themen des Stücks zu eigen – Liebe unter Jugendlichen, das Kennenlernen der Eltern, Partnerschaft, Flirten, der gute Ruf, Gleichberechtigung…
Zirkusworkshop
Im Rahmen von Inops
— Freitag 05/05/23 – 18:30 → 20:30
Ab 12 Jahren
Preis: 12€ & 8€ / begrenzte Teilnehmerzahl
Ein Workshop, um die Kraft der Gruppe in Bewegung und den Platz des Einzelnen in der Gruppe zu erleben, rund um die Choreographie- und Zirkuspraxis. Mit der Familie, mit Freunden, allein, für Amateure und Amateurinnen oder für Eingeweihte – dieser Workshop ist für alle offen.
-
KÜNSTLERBEGEGNUNGEN
Publikumsgespräche
Im Anschluss an diese Vorstellungen laden wir Sie zu einem Treffen mit einem Teil des künstlerischen Teams ein, um Fragen zu beantworten und uns über das Gesehene auszutauschen.
Dauer ca. 20 Min
Deutsche Übersetzung
— T.M. (online) Mittwoch02/11/22 → 19:00 Uhr
— Parloir
— Bouger les lignes
— Incandescences
— Pourtant chacun tue ce qu’il aime
Blickaufwärmtraining
Direkt vor diesen choreografischen Vorstellungen gibt Ihnen ein Mitglied des künstlerischen Teams einige Mittel an die Hand, um dank eines einfachen körperlichen Versuchs, der für jeden machbar ist, in das Stück zu kommen.
18:30 Uhr / Dauer 30 Minuten
Auf Französisch mit deutscher Übersetzung
Gratis bei Vorlage eines gültigenTickets für die Aufführung des Tages
Begrenzte Teilnehmerzahl
— Demain, c’est loin !
— Pourtant chacun tue ce qu’il aime
-
IM KINO LE PARIS, FORBACH
Zur Ergänzung des Theaterprogramms bietet das Kino Le Paris eine Auswahl an Filmvorstellungen an.
Auskunft: + 33 (0)9 67 38 13 68
Im Rahmen von Illusions perdues
Illusions perdues – Xavier Giannoli
Mittwoch 25/01/23 → 20:15 Uhr
Dauer 150 Min
Auf Französisch
Im Rahmen von Surexpositions (Patrick Dewaere)
Hôtel des Amériques – André Téchiné mit Patrick Dewaere
Freitag 14/04/23 → 20:15 Uhr
Dauer 95 Min
Auf Französisch
-
MEDIATHEK ROGER BICHELBERGER, FORBACH
Die ganze Spielzeit über bieten wir in Anlehnung an das Programm regelmäßig Veranstaltungen in der Mediathek Roger Bichelberger in Forbach an – um den Zuschauerparcours fortzuführen und Themen, Fragestellungen und Überlegungen zu vertiefen, die von den Künstlern auf den Bühnen des Carreau angestoßen werden.
Informationen und Anmeldung: billetterie@carreau-forbach.com / +33 (0)3 87 84 64 34
- Konferenz im Rahmen von Tragédie, new edit
Dienstag 10/01/23 → 18:00 Uhr
Dauer 60 Min
– Auf Französisch
– Kostenlos
– Begrenzte Teilnehmerzahl
Nach der Vorstellung der Ausnahmechoreographie Tragédie, new edit von Olivier Dubois laden wir Sie herzlich ein, die Reflexion über den Körper und seine Darstellung in der zeitgenössischen Kunst fortzuführen, in Gegenwart von Künstlern und einem Dozierenden.
- Vorstellung des Dokumentarfilms Changer de rôle mit anschließender Diskussion im Rahmen von Bouger les lignes
Mittwoch 08/02/23 → 18:00 Uhr
Dauer 90 Min
– Auf Französisch
– Kostenlos
– Begrenzte Teilnehmerzahl
Die ungewöhnliche Theaterkompagnie L’Oiseau-Mouche besteht ausschließlich aus Schauspielern mit geistiger Beeinträchtigung. 2021 trat sie zum ersten Mal beim Festival d’Avignon auf, mit ihrer jüngsten Produktion Bouger les lignes. Mit seiner Kamera hat der Regisseur Anush Hamzehian hinter die Kulissen dieser Truppe geschaut, während die Vorbereitungen für diese Veranstaltung in vollem Gange waren, und gibt uns die Chance, diese bemerkenswerten Persönlichkeiten kennenzulernen.