Damit Sie in vollen Zügen von Ihrem Theatererlebnis profitieren können und nicht auf bohrenden Fragen sitzenbleiben, machen wir Ihnen verschiedene spielerische und lehrreiche Angebote, um künstlerische Vorgehensweisen besser zu verstehen.
Um in die Tiefe zu gehen
-
PASTILLE CRÉATIVE #5 – MITMACHPROJEKT THEATER, TANZ UND VIDEO
Im Rahmen von OverDanse
Youssouf Abi-ayad sucht Mitwirkende für seine nächste Inszenierung, sein Projekt OverDanse. Ausgehend von den Tanzmarathons der 20er und 30er Jahre in den USA zu Zeiten der Wirtschaftskrise mischt er Tanz, Theater und Video, um an den Fragmenten eines fiktiven Marathons für eine Art Reportage oder eine Art Vorspann zu arbeiten. Diese Erkundung wird eine ganz freie und uneingeschränkte Recherche. Das Format erlaubt jeder und jedem, die Rolle, den Ort und die Ideen zu wechseln, ohne sich auf eine „Rolle“ festzulegen, um mit Blick auf eine Abschlussvorstellung zu arbeiten. Theater- oder Choreographievorkenntnisse sind nicht erforderlich. Geben Sie sich einen Ruck, um die Freiheit künstlerischen Schaffens zu erleben!
Workshops :
- 22/11/25 10:00 → 16:00
- 23/11/25 10:00 → 16:00
- 06/12/25 10:00 → 16:00
- 07/12/25 10:00 → 16:00
- 24/01/26 10:00 → 16:00
- 25/01/26 10:00 → 16:00
- 07/03/26 10:00 → 16:00
- 08/03/26 10:00 → 16:00
- 15/03/26 10:00 → 16:00
- 16/03/26 10:00 → 16:00
Aufführungen : 11/06/26 um 19:00 Uhr
Orte : Le Carreau & Salle des fêtes von Forbach
Kostenlos
Für Fragen und die Anmeldung melden Sie sich gerne bei: Nele Pätzold / Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und grenzüberschreitende Projekte / rp-de@carreau-forbach.com / +33 (0)3 87 84 64 33
-
WORKSHOPS
Die Workshops ermöglichen es Ihnen, für eine gewisse Zeit gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern der aktuellen Spielzeit einer künstlerischen Tätigkeit nachzugehen.
Informationen und Anmeldung: billetterie@carreau-forbach.com / +33 (0)3 87 84 64 34
Tanzworkshop
Im Rahmen von Shiraz
Samstag 14/03/26 – 10:30 → 12:30
Ab 15 Jahren
Preis: 14€ & 10€ / begrenzte Teilnehmerzahl
Armin Hokmi und einer der Darsteller der Aufführung Shiraz laden Sie ein, die künstlerische Welt des Choreografen zu entdecken. Durch einen zeitgenössischen Tanzansatz werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Erinnerungen reaktivieren und einen Tanz von heute vorschlagen, der in den Traditionen von früher und in ihrer persönlichen Kultur verwurzelt ist. Ein Moment der Praxis und vor allem des Teilens in aller Großzügigkeit.
-
KÜNSTLERBEGEGNUNGEN
Publikumsgespräche
Im Anschluss an folgende Vorstellungen laden wir Sie zu einem Treffen mit einem Teil des künstlerischen Teams ein, um Fragen zu beantworten und uns über das Gesehene auszutauschen.
Dauer ca. 20 Min
Deutsche Übersetzung
- MYOTIS X
- Débandade
- Pas de souci
- Shiraz
Blickaufwärmtraining
Direkt vor diesen choreografischen Vorstellungen gibt Ihnen ein Mitglied des künstlerischen Teams oder ein Spezialist einige Mittel an die Hand, um dank eines einfachen körperlichen Versuchs, der für jeden machbar ist, in das Stück zu kommen.
18:30 Uhr
Dauer 30 Minuten
Auf Französisch mit deutscher Übersetzung
Gratis bei Vorlage eines Tickets für die Aufführung des Tages
Begrenzte Teilnehmerzahl
- MYOTIS X
- MAGNIFICAT / Henri Michaux : Mouvements
Informationen und Reservierungen: billetterie@carreau-forbach.com / +33 (0)3 87 84 64 34
-
IM CARREAU UND DER MEDIATHEK ROGER BICHELBERGER, FORBACH
Während der gesamten Spielzeit bieten wir Ihnen als Reaktion auf das Programm regelmäßige Treffen im Carreau und in der Mediathek Roger Bichelberger in Forbach an, um den Weg des Zuschauens fortzusetzen und die Themen, Fragestellungen und Überlegungen, die von den eingeladenen Künstlern zum Ausdruck gebracht werden, zu vertiefen.
Informationen und Anmeldung: billetterie@carreau-forbach.com / +33 (0)3 87 84 64 34
- Gesprächsrunde mit Raphaëlle Bacqué, Großreporterin und Präsidentin der Société des Rédacteurs du Monde. Im Rahmen von Sarkhollande (comédie identitaire)
Mittwoch 19/11/25 → 18:00 Uhr
Dauer 90 Min
Auf Französisch
Kostenlos
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anlässlich von Sarkhollande (comédie identitaire), einer politischen Komödie von Léo Cohen-Paperman, wirft die Journalistin Raphaëlle Bacqué einen sachkundigen Blick auf die Macht und ihre Figuren. Sie ist eine große Persönlichkeit der Tageszeitung Le Monde und eine scharfe Analytikerin des politischen Lebens in Frankreich, die seit Jahrzehnten die Kulissen dieser Epoche, die sie von innen kennt, entschlüsselt.
- Vorführung des Dokumentarfilms Métamorphose von Chloé Gwinner. Im Rahmen von Vers les métamorphoses
Donnerstag 18/12/25 → 18:00 Uhr
Dauer 52 Min
Auf Französisch
Kostenlos
Begrenzte Teilnehmerzahl
Dieser Dokumentarfilm von Chloé Gwinner wurde 2020 gedreht und begleitet Étienne Saglio hautnah bei seiner Kreation Vers les métamorphoses. Ein sensibles Eindringen in die Welt eines Magiers der Formen, bei dem man im Laufe der Proben und Zweifel entdeckt, wie ein Theater der Illusionen entsteht, zwischen strenger Technik und reiner Poesie. Ein seltener Blick hinter die Kulissen eines Theaters, in dem die Illusion auf Sicht hergestellt wird… und uns weiterhin entgeht.
- Podiumsdiskussion. Im Rahmen von Ma République et moi
Datum noch festzulegen
Dauer 90 Min
Auf Französisch
Kostenlos
Begrenzte Teilnehmerzahl
Anlässlich der Vorstellung von Ma République et moi laden wir Sie zu einer Podiumsdiskussion mit einem führenden Experten für politische Systeme ein, der Ihnen einen anderen Blick auf die Französische Republik und ihre Darstellungen vermitteln wird.